Am Anfang war die Stimme
Am Anfang der Musik stand vermutlich die Stimme, da Instrumente zuerst erfunden werden mussten.Mit Chören konnte auch mehrstimmig musiziert werden.
Instrumente
Die Erfindung von Musikinstrumenten erlaubte es, viele verschiedene Klangfarben zu erzeugen.Noten - Komposition
Mit der Erfindung der Notenschrift wurde eine neue Arbeitsteilung möglich:Komponieren und Musizieren konnten voneinander getrennt werden:
Komponisten brauchen fortan keine Instrumentalisten, um ein Werk zu erzeugen, sondern lediglich Papier. Aber natürlich waren die Komponisten auf Interpreten uns deren Fähigkeiten angewiesen, um ihre Werke aufzuführen.
Interpreten dagegen konnten Kompositionen auf Papier beschaffen und sich auf die reine Darbietung konzentrieren.
Improvisation
Mit der Improvisation haben Sänger und Instrumentalmusiker den Rahmen bestehender Kompositionen gesprengt und wurden wieder ad hoc zu Komponisten, im Extremfall gänzlich ohne Noten.Computermusik - Komponieren ohne Instrument
Die Erfindung der Synthesizer und die verfügbare Informatik schafften neue Möglichkeiten:Kompositionen konnten nun auf der Maschine erzeugt und gänzlich ohne Interpreten abgespielt werden.
Aber wer hört zu? Am einfachsten eine virtuelle Zuhörerschaft.